UNTERKUNFT FÜR UKRAINE-FLÜCHTLINGE
Wer eine Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge bereitstellen will - bitte beim Gemeindeamt Telfes im Stubai melden:
Details dazu - siehe unter: Anschreiben der Gemeinden an BürgerInnen.pdf
BÜCHEREI TELFES
Die Bücherei der Gemeinde Telfes hat wieder geöffnet!
Unsere Homepage zeigt Euch ,was es Neues gibt
Öffentliche Bücherei der Gemeinde Telfes im Stubai
Franz-de-Paula-Penz Weg 17, 6165 Telfes im Stubai
UMMADUM - Mitfahrbörse
Ummadum - die smarte App für Fahrgemeinschaften
WAS IST UMMADUM?
Ob du mit dem Rad, zu Fuß oder in einer Fahrgemeinschaft: ummadum belohnt dich für jeden nachhaltig zurückgelegten Kilometer mit Punkten, die du bei unseren Handelspartnern einlösen kannst.
WARUM UMMADUM?
Der Klimawandel verändert unser Leben und unsere Umwelt. Nur gemeinsam können wir durch nachhaltige Mobilität aktiven Klimaschutz leben und damit eine lebenswerte Zukunft für alle gewährleisten. ummadum bewegt Menschen, die etwas bewegen wollen – weil es keinen Plan(eten) B gibt.
ummadum 2.0 – Neue App und Einlösestellen!
Die neue ummadum App 2.0 ist da und neue Einlösestellen wurden geschaffen.
ummadum Punkte können ab sofort auch in Gutscheine von
• INTERSPAR-Hypermärkten, INTERSPAR-Restaurants, in fast allen SPAR- und EUROSPAR-Märkten, im Maximarkt
• allen Hervis Filialen
• OMV Tankstellen
getauscht werden.
Deine Gemeinde belohnt dich monatlich für gemeinsam zurückgelegte Kilometer mit Punkten, die im Handel eingelöst werden können.
Alles was du dafür brauchst, ist die ummadum App.
Nähere Infos gibt’s hier: https://ummadum.com/landingpage/stubaital
Gemeinsam Zukunft bewegen.
Familienverband Telfes
Hallo Familie!
Wir, Ingrid Lechner, Christa Fürhapter, Stefanie Kirchmair, Verena Thaler, Sabine Töchterle und Michaela Mair, haben gemeinsam beschlossen, den Familienverband in Telfes wieder aufleben zu lassen.
Wir freuen uns auf schöne Akzente für Familien in Telfes.
Das Team des Familienverbandes Telfes
Platz vor der Feuerwehrhalle
Es wird dringend ersucht, den Platz vor der Feuerwehrhalle nicht zu verparken.
Durch unberechtigtes Parken - siehe Foto unten - ist im Einsatzfall ein rasches Ausrücken
der Feuerwehr unmöglich.
Missstände werden zur Anzeige gebracht!!!!!
Die Straße ist kein Müllplatz!
Die Straße ist kein Müllplatz!
Scheinbar geben manche Fahrer ihr Umweltbewusstsein an der Autotür ab: Diesen Eindruck erwecken zumindest die Müllsünden, die leider immer wieder am Straßenrand auftauchen. Das Land Tirol muss jährlich rund 1,2 Mio. Euro an Steuergeldern in das Einsammeln und Entsorgen von Abfällen entlang der Landesstraßen investieren. Auch in unserer Gemeinde werden manche Straßenabschnitte in letzter Zeit vermehrt als Müllplatz genutzt, zum Beispiel die L 337 – Telfeser Landesstraße. Es sind wahrscheinlich nur wenige schwarze Schafe, aber ihr Verhalten richtet trotzdem großen Schaden an:
Das Einsammeln der Abfälle ist nicht nur mühsam und teuer, sondern kann aufgrund des Verkehrsaufkommens auch gefährlich für die Mitarbeiter sein.
Ungefähr die Hälfte der Abfälle am Straßenrand sind recycelbare Wertstoffe wie Altglas, Metall- oder Kunststoffverpackungen. Wenn diese im Bankett landen, gehen sie als Rohstoffe für die heimische Wirtschaft für immer verloren.
Schadstoffe gelangen in den Boden, ins Grundwasser, in die Weideflächen von Nutztieren – und können somit die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden.
Die Entsorgung im Restmüll (statt getrennt nach Fraktionen) verursacht Kosten, die jeder Haushalt indirekt über die Abfallgebühren tragen muss.
Nicht zu unterschätzen: Auch weggeworfene Zigarettenstummel sind aufgrund ihrer schädlichen Inhaltsstoffe ein Problem für die Umwelt!
Bitte nehmt euer Umweltbewusstsein mit ins Auto und entsorgt Abfälle bei der nächsten Gelegenheit ordnungsgemäß – und nicht aus dem Autofenster!
Metallverpackungen wie z.B. Getränkedosen sind Wertstoffe. Sie können – ordnungsgemäß entsorgt – sinnvoll wiederverwertet werden und bringen den Gemeinden sogar bares Geld in Form von Erlösen. Am Straßenrand hingegen bringen sie nichts außer Ärger.